Moosmagier.de berichtet über Natur und Umwelt. Natürlich Leben und Natur erleben steht dabei im Vordergrund.
Achte bei Pacht oder Kauf eines Gartens auf den Japanischen Staudenknöterich
Bevor Du einen Garten pachtest oder ein Grundstück erwirbst, solltest Du auf den Japanischen Staudenknöterich achten. Denn wenn der Garten von der exotisch ausschauenden…
Fünf Maßnahmen im Garten, die Schmetterlingen helfen
Ein Sommer ohne Schmetterlinge? Für viele Menschen wäre das undenkbar – und doch wird diese Vorstellung zunehmend Realität. Über 80 Prozent der heimischen Tagfalterarten gelten…
Verwurzelt statt allein. Natur verbindet Menschen.
Viele Menschen sehnen sich nach mehr Verbindung. Nicht unbedingt nach großen Freundeskreisen oder ständigen Treffen – sondern nach einem Ort, an dem man dazugehören…
Welcher Vogel singt denn da?
Biologen und Vogelkundler wissen, dass es teilweise nur durch die Kenntnis der Vogelstimmen möglich ist, Vogelarten zu finden und Angaben über ihre Verbreitung treffen…
Acht spannende Fakten über Wespen
Wespen haben einen schweren Stand: Viele Menschen fürchten sie, dabei sind sie faszinierende und unglaublich nützliche Insekten. Wer sie besser versteht, erkennt ihre Rolle…
Duftkissen statt Duftbaum
Duftbäume sind treue Begleiter in vielen Autos. Doch was tun, wenn einem die angebotenen Düfte nicht zusagen? Glücklicherweise gibt es wunderbare Alternativen, die einen…
Fruchtfliegen. Kleine Plagegeister in der Küche
Kaum steht ein Apfel länger in der Obstschale, schon tanzen sie um ihn herum: Fruchtfliegen. Besonders in den warmen Monaten vermehren sich die kleinen…
Warum singen Vögel?
Spätestens wenn Nachtigall, Rotschwanz und Grasmücke wieder ihren Gesang erklingen lassen, dämmert es uns: der Frühling ist da. Doch warum singen Vögel eigentlich? Und…
Pflanzpartner in Mischkulturen
Dass Menschen sich gegenseitig stärken oder schwächen können, gilt auch für Tomate, Bohne & Co. Manche Pflanzen gedeihen nebeneinander besser, andere konkurrieren um Nährstoffe…
Fünf gute Gründe, dass Prinzip der Mischkultur im Garten zu testen
In der heutigen Zeit, wo nachhaltiges Gärtnern und der bewusste Umgang mit Ressourcen immer mehr an Bedeutung gewinnen, erfreut sich das Prinzip der Mischkultur…
Neun Vorurteile, die Naturgärtner gut kennen
Vorurteile gegen Naturgärten oder naturnah gestaltete Grünflächen sind leider weit verbreitet. Oft resultieren sie aus fehlendem Wissen oder Missverständnissen. Wir haben für Euch einige…
Torf gehört ins Moor – nicht in den Garten!
In wenigen Wochen beginnt die Garten- und Balkonsaison. Kästen wollen bepflanzt, Kübelpflanzen umgetopft werden – und im Gartencenter landen wieder tonnenweise Säcke mit Blumenerde…